Zum Hauptinhalt springen

10 einfache Tipps, um deine Buchstaben aufzupeppen

5 Min. Lesedauer Veröffentlicht

Wenn du dich fragst, wie du deinen Schriftzug auffällig gestalten kannst, bist du nicht allein. In diesem Artikel verrät der Berliner Lettering-Künstler „Snooze One“ zehn einfache und effektive Möglichkeiten, wie du dein Handlettering verbessern kannst. Ganz gleich, ob du gerade erst anfängst oder deinen Stil verfeinern möchtest: Mit diesen kreativen Techniken – von Schatten und Highlights bis hin zum cleveren Einsatz von Farben – verleihst du deinen Arbeiten die Extraportion Pfiff.

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, meine Arbeit aufzupeppen und sie weiterzuentwickeln. Hier sind meine besten Tipps, wie du deinen Schriftzügen ein visuelles Flair verleihen kannst, damit sie wirklich herausstechen.

1. Highlights und Schatten fallen ins Auge

Ich denke immer zuerst an Highlights und Schatten. Beide können deinen Buchstaben einen schönen letzten Schliff geben und sie auffälliger machen. Es mag sich nach einer sehr einfachen Idee anhören, aber man kann damit eine ganze Menge anstellen. Spiel doch mal grundlegenden Schlagschatten, arbeite einen detaillierten Schattierungseffekt ein oder probiere einen komplexeren Abschrägungseffekt aus. Ebenso gut machen sich auch Spiegelungen, die eine Chromoptik erzeugen.

2. Spiel mal wieder – mit der Perspektive

Das Spiel mit der Perspektive ist eine großartige Möglichkeit, deinem Kunstwerk mehr Tiefe zu verleihen. Das kann ein einfaches Detail sein, das du am Ende der Arbeit hinzufügst, etwa eine orthografische Perspektive. Möglich ist aber auch etwas Komplexeres, das du schon einplanen musst, bevor du dich in den Prozess stürzt. Ich denke da zum Beispiel an die Anordnung deiner Buchstaben in verschiedenen Winkeln. Hier ein paar Beispiele, um dich zu inspirieren:

3. Umrisse machen den Unterschied

Eine weitere Sache, die ich gerne in meine Arbeit einfließen lasse, sind Umrisse. Das kann ein einfacher Umriss um den Buchstaben sein, oder er kann leicht versetzt sein. Du kannst auch mehrere Umrisse über deinen Schriftzug legen. Ein Detail, das ich persönlich sehr mag, sind grobe Linien um die Schrift herum, die dem Werk mehr Dynamik und Charakter verleihen!

4. Farb-Experimente bringen’s

Wenn du Farben verwendest, kommt dein Schriftzug besser zur Geltung und vermittelt deine Botschaft noch besser. Überleg dir, welche Atmosphäre du schaffen möchtest und welche Farben diese Atmosphäre unterstützen können. Einfach ausprobieren: Färbe jeden Buchstaben anders ein, nutze verschiedene Farben nur für Teile deiner Buchstaben oder füge einen Farbverlauf hinzu. Du kannst die Farben auch übereinanderlegen, bunte Hintergründe einfügen oder farbige Details in deine Arbeit einstreuen. Damit kann man eine Menge machen!

5. Binde doch mal Illustrationen ein

Wenn du deinen Schriftzug mit Illustrationen verzierst, wird er zu einem echten Blickfang. So kannst du deine Botschaft untermalen und einen verspielten Look erzeugen. In meinem Stil mische ich Lettering und Illustration nicht so oft, aber es ist eine sehr wirkungsvolle Kombination, die neben den Buchstaben eine neue Kommunikationsebene in deine Arbeit bringt.

6. Doppel-E: Extra Elemente

Ich liebe es, meiner Arbeit zusätzliche Elemente hinzuzufügen, und ich verliere mich sehr schnell darin. Kreise und andere einfache Formen oder sogar eine Art von Linie, die sich durch die Buchstaben schlängelt, sind eine gute Möglichkeit, leeren Raum zu füllen und die Komposition auszugleichen. Das sind kleine Details, die deinem Werk am Ende den letzten Schliff geben können!

7. Pimpen mit Effekten

Wenn du das Gefühl hast, dass deinem Schriftzug etwas fehlt, kannst du ihn mit Effekten aufpeppen! Du kannst deine Buchstaben mit einem Flammeneffekt versehen … oder Schleim oder Farbtropfen auf dem Schriftzug. Oder probiere einen verpixelten Look an den Rändern aus – experimentiere einfach und hab Spaß dabei!

8. Dynamik, Dynamik!

Bring Bewegung in deinen Schriftzug! Lass es so aussehen, als würden sich deine Buchstaben auflösen oder verblassen. Neige deine Kreationen, um sie dynamischer aussehen zu lassen. Auch ein Explosioneffekt kann Wunder wirken!

9. Destruktive Effekte für mehr Pepp

Du kannst deine Buchstaben auch verzerren und dekonstruieren! Es ist eine coole Abwechslung, die Form der Buchstaben auf „destruktive“ Weise zu verändern. Lass es zum Beispiel so aussehen, als würden sie auseinanderfallen, verdrehe die Form der Buchstaben oder füge einen Glitch-Effekt hinzu!

10. Buchstaben ausfüllen

Baue deine Buchstaben mit verschiedenen Formen oder Illustrationen auf, z. B. mit Blumen oder einfachen Linien! Du kannst auch Dinge innerhalb der Buchstaben hinzufügen, wie zusätzlichen Text oder Muster.

Und das war’s! Das waren meine besten Tipps, um deine Arbeit aufzupeppen – von Glanzlichtern und Schatten bis hin zu aufwändigeren Effekten für deine Buchstaben. Es macht Spaß, mit diesen verschiedenen Ideen herumzuspielen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Richtig crazy wird es, wenn du sie kombinierst!



Über den Künstler

Snooze One ist ein Lettering-Künstler aus Berlin, der leidenschaftlich gerne mit Buchstaben experimentiert. 2015 begann er mit der Kalligrafie, die ihn sofort in ihren Bann zog.

Seitdem hat er viele Schriftzüge auf klassische Art geschaffen, aber er schätzt auch die Flexibilität und die neuen Möglichkeiten, die die digitale Arbeit ermöglicht.

Weitere Lettering-Arbeiten von Snooze One findest du auf seiner Website und auf Instagram.

Über die Autoren

James ist Designer im Affinity-Kreativteam in Nottingham (Großbritannien). Dort gestaltet er alles Mögliche, von Webinhalten über Branding-Assets bis hin zu Videos. Wenn er gerade mal nicht über Affinity schwärmt, tüftelt er an Musikprojekten oder streift als echter Outdoor-Typ durch die Natur.

Designer
Designer

Artikel teilen

Freiheit für deine Dateien

Werde noch heute mit Affinity kreativ!

Zusammen kreativ sein.

Dieser Browser wird nicht länger unterstützt. Aktualisiere bitte deinen Browser, um die Website in vollem Umfang zu nutzen. Weitere Infos.